Breschnews Badeanstalt
DatenschutzerklŠrung gemŠ§ DSGVO:
Grundlegendes
Die
Website dient der musikalischen und kŸnstlerischen Selbstdarstellung des
Musikprojekts Breschnews Badeanstalt. Wir haben weniger als zwanzig Mitglieder,
was uns von der Verpflichtung entbindet, einen Datenschutzbeauftragten zu
bestellen.
Da
ein kommerzieller Erfolg des Musikprojekts nicht grundsŠtzlich ausgeschlossen,
aber auch nicht unbedingt angestrebt, auf jeden Fall bislang keinesfalls
vorhanden ist, halten wir bis zum Eintritt des Gegenteils unsere TŠtigkeit fŸr
privat. Sollte sich der Zweck der Website in Zukunft Šndern, werden wir die
DatenschutzerklŠrung anpassen.
Diese
DatenschutzerklŠrung soll die Nutzer der Website
(https://www.breschnewsbadeanstalt.de) Ÿber die Art, den Umfang und den Zweck
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
(Tom Kraft, Kontaktdaten siehe Impressum) informieren.
Der
Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
und dem Grundsatz der Datensparsamkeit folgend. Da durch neue Technologien und
die stŠndige Weiterentwicklung dieser Website €nderungen an dieser
DatenschutzerklŠrung vorgenommen werden kšnnen, empfehlen wir Ihnen sich die
DatenschutzerklŠrung in regelmŠ§igen AbstŠnden wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. Òpersonenbezogene DatenÓ oder
ÒVerarbeitungÓ) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zwecke,
fŸr die personenbezogene Daten erfasst werden
Die
Website wird auf Servern der Firma Netcup (netcup GmbH, Daimlerstra§e 25, 76185
Karlsruhe, Deutschland) gehostet. Zum Zweck der Bereitstellung und der
Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten von der Firma Netcup in sog.
Log-Dateien gespeichert werden. DarŸber hinaus gibt der Websitebetreiber keine
personenbezogenen Daten Ÿber Ihren Besuch auf der Website direkt an die Firma
Netcup weiter.
Erfasste Daten
Server
Log-Dateien
Zum
Zweck der †berwachung der technischen Funktion und zur Erhšhung der
Betriebssicherheit des Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Darunter
fallen Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
Ÿbertragene Datenmenge, Meldung Ÿber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst
Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (Internetadresse des
zuvor von Ihnen besuchten Internetauftritts), IP-Adresse und der anfragende
Provider. Sollten Sie Dateien von der Website herunterladen, so werden der Name
und die URL der abgerufenen Datei, das Datum, die Uhrzeit der Anfrage, die an
Sie Ÿbertragene Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Downloads
gespeichert. Eine ZusammenfŸhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Logfile-Informationen
werden aus SicherheitsgrŸnden (z.B. zur AufklŠrung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) fŸr die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach
gelšscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist,
sind bis zur endgŸltigen KlŠrung des jeweiligen Vorfalls von der Lšschung
ausgenommen.
Die
Rechtsgrundlage fŸr die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse
(unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende
Datenbasis zur Fehleranalyse und fŸr Sicherheitsma§nahmen im Rahmen des durch
Ihren Aufruf ausdrŸcklich gewŸnschten Dienstes ãWebsiteÒ) gemŠ§ Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketing- oder Profiling-Zwecken
findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Security
Logs
Die
IP-Adressen von Besuchern und Anmeldungsversuche werden protokolliert, um die
Website vor bšswilligen AktivitŠten und Angriffen zu schŸtzen. Beispiele fŸr
Bedingungen, unter denen eine Protokollierung erfolgt, sind Anmeldeversuche,
Abmeldeanfragen, Anfragen fŸr verdŠchtige URLs, €nderungen am Inhalt der
Website und Passwortaktualisierungen. Diese Informationen werden in lokalen
Sicherheitsprotokollen fŸr 14 Tage aufbewahrt. Eine Speicherung dieser Daten
zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Website-Sicherheit
SSL-VerschlŸsselung
Um
die Sicherheit Ihrer Daten bei der †bertragung zu schŸtzen, verwenden wir dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende VerschlŸsselungsverfahren (z. B. SSL)
Ÿber HTTPS.
SicherheitsŸberprŸfung
Diese
Website wird von uns routinemŠ§ig Ÿber den Online-Analyse-Scanner von Dr. Web
(https://mvs.drweb-av.de/online) auf Malware und Schwachstellen ŸberprŸft. Es
werden keine persšnlichen Informationen an den Scanner gesendet. Eine
†bermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet
nicht statt.
Trackingtools,
Plugins und Cookies
Im
Sinne der Datensparsamkeit verwendet der Betreiber der Website bewusst
keinerlei Trackingtools oder Social Media Plugins und verzichtet vollstŠndig
auf Cookies, die eine Nutzereinwilligung erfordern wŸrden.
Auskunft,
Sperrung und Lšschung der Daten
Der
Websitebetreiber hŠlt sich an die GrundsŠtze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nur so lange
gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist
oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfŠltigen Speicherfristen
vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
werden die entsprechenden Daten routinemŠ§ig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelšscht.
Sie
haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht,
unentgeltlich Auskunft Ÿber Herkunft, EmpfŠnger und Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Lšschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz kšnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an den Websitebetreiber (Kontaktdaten siehe Impressum) wenden. Des Weiteren
steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustŠndigen Aufsichtsbehšrde zu.
Anfrage
per Email
Eine
Kontaktaufnahme ist Ÿber eine bereitgestellte Email-Adresse (siehe Impressum)
bei einem anderen Anbieter mšglich. Somit hat Netcup keine Mšglichkeit, die
Log-Dateien, die beim Besuch der Website notwendigerweise anfallen,
weitergehend zu personalisieren. Im Fall solch einer Kontaktaufnahme werden die
mit der Email Ÿbermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (Email-Adresse,
Name, Anfrage) gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe
der Daten an Dritte zu Marketing- oder Profiling-Zwecken. Die Daten werden
ausschlie§lich fŸr die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die
Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit f DSGVO. Die von Ihnen an uns per Emailanfragen
Ÿbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lšschung auffordern oder
der Zweck fŸr die Datenspeicherung entfŠllt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberŸhrt.
Zur
Geltendmachung rechtlicher AnsprŸche wenden Sie sich am besten gleich direkt an
die unten genannte ladungsfŠhige Anschrift, hier stehen Kontaktmšglichkeiten
per Telefon oder Telefax zur VerfŸgung. Auch hierbei werden die fernmŸndlich
oder per Fax Ÿbermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (Name, Kontaktdaten,
Anfrage) gespeichert bis Ihr Anliegen geklŠrt ist.
Betreiber
und Verantwortlicher dieser Website:
Tom Kraft
LadungsfŠhige
Anschrift: Tom Kraft c/o RechtsanwŠltin Anja Linscheid, Ganghoferstr. 74, 81373
MŸnchen, Tel.: 089/ 7201 55 72, Fax: 089/ 7201 61 01
Stand: 15.
Februar 2025
*********